Ich bin ein Mensch, der schon immer viel und gerne gelesen hat. Das hat dann auch immer meine Fantasie stark angetrieben. Auch heute noch habe ich oft den Hang zum Tagträumen. Manchmal sitze ich einfach da und stelle mir coole Sachen vor. Manche sind komplett ausgedacht und manche sind stark an etwas angelehnt, was ich irgendwo gelesen oder gesehen habe. Was die meisten dieser Träumereien gemeinsam haben ist, dass ich vorhabe die irgendwann in meinem Leben umzusetzen. Das sind praktisch die Dinge auf die ich hinarbeite. Das sind meine Antriebe. Teilweise haben die Sachen keinen direkten Nutzen für mich, sondern ich finde die Idee genial und will ausprobieren ob es funktionieren kann. Manche Sachen sind auch wirklich übertrieben groß, was es nur umso interessanter macht, ob ich es schaffen kann.
Sos kam beispielsweise auch die Traumuni zustande. Unis arbeiten nach meiner Ansicht sehr theoretisch. Hochschulen arbeiten dafür dann schon eher praxisorientierter. In der Buchreihe „Die Königsmörder-Chroniken“ von Patrick Rothfuss beschreibt der Autor eine Uni. Das is der Ort an den alle wollen, die vorhaben irgendwas in ihrem Leben zu reißen. Es gibt an der Uni ein paar Dinge die ich mega interessant finde. Zum Beispiel das Gebührensystem. Jeder Student bekommen seine eigene Studiengebührenhöhe zugewiesen. Dazu hat jeder Student eine Sitzung mit den Professoren und darf dort sich und seine Leistungen präsentieren. Er darf dort auch Einspruch einlegen und verargumentieren welche Höhe der Gebühren er für sich angemessen findet. Durch dieses Modell bekommt erstmal jeder die Möglichkeit dort zu studieren, weil pauschal niemand aufgrund des Mangels an Geldes ausgeschlossen wird. Dann hat die Uni auch noch eine Werkstatt, was jetzt nichts krass besonderes ist. In der Werkstatt können die Studenten arbeiten und sich selber noch ein wenig Geld dazu verdienen. Zur Uni gehört auch ein eigener Laden, in dem unter Anderem die hergestellten Sachen aus der Werkstatt verkauft werden. Da dieser Laden einen so guten Ruf an Qualität hat, können die Studenten dort auch ihre hergestellten Projekte verkaufen. Die Uni erhält einen Teil des Preises, damit sie ihre Kosten decken kann, den Rest bekommt der Student. So können talentierte Studenten zusätzlich profitieren. Zusätzlich dazu können die Studenten auch Aufträge abarbeiten, die von Kunden an die Werkstatt gestellt werden und dadurch Geld verdienen. Es gibt also viele Möglichkeiten sich zum einen die Studiengebühren und zum anderen seinen Lebensunterhalt dort zu verdienen. Ein weiterer Vorteil davon ist, das das in der Theorie erlernte dort schon teilweise in die Praxis umgesetzt werden kann. Zusätzlich sind die Barrieren zu anderen Studenten dort sehr gering und die Studenten können vom Erfahrungsschatz der anderen stark profitieren. Wichtig dafür ist natürlich die Offenheit zu haben, sich anzuhören was die anderen zu erzählen haben. Zusätzlich finde ich es noch mega, wenn die Studenten auch in Vorlesungen mit eingebunden werden können. Es gibt immer wieder Studenten, die in gewissen Fachgebieten absolute Überflieger sind. Diese Fähigkeiten können, sofern bekannt, genutzt werden um anderen ebenfalls diese Fähigkeiten beizubringen. Dadurch lernt auch der Student direkt, wie er mit anderen umgehen kann und wie er Dinge anderen beibringt. Eine weitere Sache die meine Traumuni beinhalten sollte ist, dass dort nicht nur die klassischen Studenten zu finden sind, sondern auch Azubis. Das hat meiner Meinung nach den Vorteil, dass Barrieren klein gehalten werden und alle voneinander profitieren können. Zusätzlich sollten alle dort lernen wie wichtig es ist sich ein gutes Netzwerk aufzubauen und dieses zu pflegen.
Mein Traum ist es natürlich irgendwann die Traumuni ins Leben rufen zu können. Das das eine Mammut Aufgabe ist ist mir durchaus bewusst. Auch dass dafür noch nicht viel ausgearbeitet ist. Das kommt alles noch! Jedenfalls hat es mich damals so begeistert, als ich von der Uni gelesen habe, dass ich dort selbst gerne studiert hätte. Deshalb ist es mir ein Anliegen so etwas in die Tat umzusetzen. Vielleicht gibt es auch schon eine solche Uni. Falls dem so ist, dann würde ich mich sehr freuen diese mal kennenzulernen.